Russischer Übersetzer / Dolmetscher
Der Übersetzer - ist ein Experte, der sich mit der Übersetzung des Textes beschäftigt, und zwar er übersetzt einen schriftlich fixierter Test von der Ausgangssprache, z.B. dem Deutschen in eine Zielsprache, z.B. dem Russischen.
Der Fachübersetzer spezialisiert sich auf einem oder mehreren bestimmten Fachgebieten, z. B. Medizin, Technik, Recht, Wirtschaft usw., er bearbeitet so genannte Fachtexte, die Fachausdrücke beinhalten, z.B. Übersetzung von der technischen Dokumentation, ärztlichen Befunden, Vertragstexten, Bedienungsanleitungen, u. ä.
Zu den Fachübersetzern zählen auch die Urkundenübersetzer. Diese erstellen Übersetzungen von Heiratsurkunden, Geburtsurkunden, Sterbeurkunden, Zeugnissen, Diplomen, Führerscheinen. Die Urkundenübersetzer sind in Deutschland häufig durch ein Landgericht öffentlich bestellt und beeidigt worden. Sie durchführen die Übersetzung der Dokumente und bestätigen schriftlich die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übertragung in die Zielsprache. Diese „beglaubigten Übersetzungen“ werden als Beweisurkunden für amtliche Zwecke im In- und Ausland, wie z. B. Einbürgerung, Heirat und Namensänderung, benötigt.
Der Dolmetscher- ist ein Sprachmittler, der – im Gegensatz zum Übersetzer – gesprochenen Text , mündlich von einer Ausgangssprache in die Zielsprache überträgt, so dass er bei Gericht, bei Verhandlungen und Konferenzen, auf Messen und Ausstellungen sowie bei Tagungen und Kongressen zum Einsatz kommt.
Es ist grundsätzlich sinnvoll, Dolmetscher/Übersetzer für einen Auftrag so auszuwählen, dass sie in ihre Muttersprache dolmetschen / übersetzen können, zumindest sollte ein Muttersprachler an der Bearbeitung des Auftrages beteiligt sein.
Kompetenzen, die Dolmetscher und Übersetzer erfüllen sollten:
- Hervorragende Beherrschung der Ausgangs- und der Zielsprache
- Kultur und Geschichte der betreffenden Länder kennen und verstehen
- Ausgeprägtes Sprachgefühl
- Breit gefächerte Allgemeinbildung
- Recherchierkompeten sowie fundierte Kenntnisse über die geeigneten Hilfsmittel (z. B. Wörterbücher und Terminologiedatenbanken) und ihre Handhabung
- Fundierte Kenntnisse in den gängigen Anwendungsprogrammen
- hohes Einfühlungsvermögen, Taktgefühl, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit sowie körperliche und psychische Belastbarkeit.
Aufgaben:
- Übersetzungen
- Fachübersetzungen
- Dolmetschen/Simultandolmetschen
- Fachdolmetschen
- Fremdsprachenkorrespondenz
- Korrekturlesen / Lektorat
- Sprachtraining
- Fremdsprachliche Telefonate
- Beglaubigte Übersetzungen
Liste bekannter Übersetzer
- Gustav Meyrink
- August Wilhelm Schlegel
- Johann Ludwig Tieck
- Juri Elperin
- Henryk Bereska
- Erika Fuchs
- Swetlana Geier
- Matthias Bernegger
- Wolfgang Adenberg
- Martin Luther